Windows 11 wird MIDI 2.0 unterstützen

Windows 11 MIDI 2.0

Das Betriebssystem Windows 11 wird in Zukunft eine native Unterstützung von MIDI 2.0 beinhalten. Damit ebnet sich wohl endgültig der Weg für den viel diskutierten und seit Jahren angekündigten runderneuerten MIDI-Standard.

Windows 11 unterstützt MIDI 2.0

Ohne MIDI gäbe es keine moderne Musikproduktion. Das ursprüngliche Protokoll aus dem Jahr 1983 wird als MIDI 1.0 bezeichnet. Es hat sich im Grunde 40 Jahre lang nicht verändert, wenn man von solchen Definitionen wie General MIDI mal absieht. Doch die Erwartungen und Ansprüche an MIDI sind mit der exponentiell gestiegenen Computer-Leistung immer höher geworden: mehr Übertragungskanäle, höhere Auflösung, Multi-Client-Support für den Zugriff mehrere Anwendungen auf MIDI-Devices, um nur ein paar Punkte zu nennen.

Der Windows Insider Blog berichtet von einer ersten Public Preview der noch im Beta-Stadium befindlichen OS-Version. Demzufolge bringt die Integration von MIDI 2.0 folgende Vorteile:

– volle Unterstützung von MIDI 2.0
– schneller Übertragung für besseres Timing und verminderter Jitter
– jeder Endpunkt ist Multi-Client-fähig
– verbesserte Geräteerkennung an Endpoints und Ports
– integrierter Loopback und App-to-App MIDI
– automatische Anpassung zwischen MIDI 1.0 und MIDI 2-0 Anwendungen
– volle Abwärtskompatibilität
– Open Source und SDK-Unterstützung (MIT-Lizenz)

MIDI 2.0 soll auf allen 64-Bit Systemen und der unterstützenden Prozessoren, inkl. Arm64, lauffähig sein. Es wird einen neuen USB MIDI 2.0 Class Treiber geben, der die höhere Datengeschwindigkeit unterstützt. Zunächst werden nur einige ausgewählte USB MIDI 1.0 Geräte dazu kompatibel sein, aber eine manuelle Zuweisung zu mit einem passenden Treiber ist möglich.

Passend dazu wurde zur NAMM 2025 das Protokoll für Network MIDI 2.0 für die Übertragung via Ethernet vorgestellt. Wir hatten in diesem Beitrag darüber berichtet.

Ein exaktes Datum für die neue Version von Windows 11 ist noch nicht bekannt. Aber man darf davon ausgehen, dass es noch in diesem Jahr geschehen wird.

Unter diesem Link könnt ihr den Beitrag im Windows Insider Blog nachlesen.