Anzeige

Equipment

Test: Sonicware ELZ_1 play – Multi-Engine Synthesizer

Der Sonicware ELZ_1 play ist eine Weiterentwicklung des ELZ 1 aus dem Jahr 2018. Der Multi-Engine-Synthesizer ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und gezielter Integration von Kundenfeedback und ist nach einer ersten limitierten Auflage nun fester Bestandteil des regulären Sonicware-Sortiments. Gehäuse und Anschlüsse des Sonicware [...]

> Weiterlesen

Stories

Windows 11 wird MIDI 2.0 unterstützen

Das Betriebssystem Windows 11 wird in Zukunft eine native Unterstützung von MIDI 2.0 beinhalten. Damit ebnet sich wohl endgültig der Weg für den viel diskutierten und seit Jahren angekündigten runderneuerten MIDI-Standard. Windows 11 unterstützt MIDI 2.0 Ohne MIDI gäbe es keine moderne Musikproduktion. Das ursprüngliche Protokoll aus dem Jahr 1983 [...]

> Weiterlesen

Equipment

Die besten Synthesizer für Einsteiger

Der Einstieg in die Welt der Synthesizer kann eine spannende, aber auch überwältigende Erfahrung sein. Viele Modelle bieten unzählige Funktionen, die für Anfänger schnell unübersichtlich werden. Daher sind einige wichtige Kriterien entscheidend, um den perfekten Synthesizer für Einsteiger zu finden: Einfache Bedienung: Ein klar strukturiertes Bedienfeld erleichtert das Erlernen der [...]

> Weiterlesen

Equipment

Synth Duster von Befaco

Befaco Synth Duster – Der Retter gegen Staub auf Synthesizern & Co Staub ist der unsichtbare Feind jedes Musikstudios. Synthesizer, Keyboards und andere elektronische Geräte mit zahlreichen Knöpfen, Fadern und Drehreglern ziehen ihn geradezu magisch an. Ohne regelmäßige Reinigung setzt sich der Staub in jede noch so kleine Ritze, sammelt [...]

> Weiterlesen

Equipment

Behringer WASP VCF

Behringer gibt die Veröffentlichung des Behringer WASP VCF bekannt. Wer den beliebten Behringer WASP Deluxe zu schätzen weiß, kann nun dessen charakteristisches Filtermodul als eigenständiges Eurorack-Modul in sein Modularsystem integrieren und so den einzigartigen Klang des klassischen Synthesizers noch flexibler nutzen. Das Behringer WASP VCF basiert auf dem Filter des [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Erica Synths Nightverb – Reverb für Synthesizer

Das Erica Synths Nightverb ist ein Reverb, das speziell für Synthesizer entwickelt wurde. Dafür kooperierte Erica Synths mit den Effektspezialisten der niederländischen Firma 112dB, die bereits seit 2005 erfolgreich ihre Plug-ins vertreiben. Erica Synths Nightverb – Hall für Synthesizer Angefangen mit dem Zen Delay, welches seit 2020 auf dem Markt [...]

> Weiterlesen

Stories

Das Synthesizer Museum Berlin öffnet

Am 12. Februar 2025 öffnet das Synthesizer Museum Berlin. Die Ausstellungsräume im Berliner Bezirk Kreuzberg sind quasi vorbelastet, denn es handelt sich um die ehemalige Location von SchneidersLaden am Kottbusser Tor. Allerdings ist die Synthesizer-Schau nur ein Ausblick auf ein größeres Projekt in der Zukunft. Synthesizer Museum Berlin am „Kotti“ [...]

> Weiterlesen

Equipment

Die besten analogen Synthesizer unter 1000 Euro

Analoge Synthesizer: Warm, authentisch und zeitlos Analoge Synthesizer haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Musikproduktion und sind für ihren warmen, satten Klang bekannt. Trotz der Dominanz digitaler Technologien in Form von Hardware oder VSTi ziehen viele Musiker und Produzenten immer noch die analoge Klangerzeugung vor. Doch was genau [...]

> Weiterlesen

Equipment

Behringer B-TRON III Envelope Filter

Behringer B-TRON III Envelope Filter: Behringer bringt den Funk zurück: Vintage Auto-Wah Envelope Filter für Gitarre, Bass und Keys Behringer hat mit seinem neuesten Effektpedal Behringer B-TRON III Envelope Filter ein echtes Funk-Revival eingeläutet. Das Vintage Auto-Wah Envelope Filter Pedal bringt den legendären Wah-Sound der 70er zurück und verspricht vielseitige [...]

> Weiterlesen

Stories

Spotify mit Wachstum im Geschäftsjahr 2024

Spotify gibt heute erstmalig Wachstum im Geschäftsjahr 2024 bekannt. Das Unternehmen veröffentlichte auf seiner Webseite folgende Information: Today, we announced our fourth quarter 2024 earnings, closing Q4 stronger than ever by outperforming across key metrics and celebrating our first full year of profitability. Take a look at the highlights below: [...]

> Weiterlesen

Equipment

News: Behringer RD-78 – Analog Drum Machine

Die analoge Drum-Maschine Behringer RD-78 kommt nach rund fünfjähriger Ankündigung in den Handel. Es handelt es sich um einen Clone des Klassikers Roland CR-78. Die RD-78 ist vollkommen analog aufgebaut und enthält 15 verschiedene Drum-Sounds, 10 analoge Ausgänge, einen 16-Step-Sequenzer und eine Menge Drehknöpfe und Schalter für den direkten Zugriff. [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Elektron Digitone II – Synthesizer-Groovebox

Der neue Elektron Digitone II bietet gegenüber dem Vorgänger zahlreiche Verbesserungen. Ansonsten folgt die Groovebox dem bekannten Design-Konzept des schwedischen Herstellers. Das stabile Stahlblech-Gehäuse, sowie die Anordnung der Regler, Taster und die Anschlüsse auf der Rückseite sind ähnlich anderer Elektron-Produkte, wie Digitakt oder Syntakt. Im Vergleich mit dem Vorgänger wurde [...]

> Weiterlesen

Stories

Network MIDI 2.0 für komplexe MIDI-Systeme

Am Rande der NAMM 2025 wurde das „User Datagram Protocol for Universal MIDI Packets“ aka Network MIDI 2.0 der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit wird die MIDI-Verbindung zwischen mehreren Stationen und auf große Entfernung fit für die Zukunft gemacht. Anwendungen für Network MIDI 2.0 Bislang werden für MIDI-Verbindungen in erster Linie DIN- [...]

> Weiterlesen

Stories

Welcher Online-Musikvertrieb passt zu mir?

Welcher Online-Musikvertrieb ist zum Bestücken der Streaming-Portale mit der eigenen Musik der richtige? Wie sehen die Bedingungen und Vergütungen aus? Wir stellen aktuell besonders relevante Dienstleister vor. Streaming macht den „Löwenanteil“ der Erlöse aus Wer seine Musik veröffentlichen will, der kommt – mittlerweile eine Binse – nicht mehr an Spotify, [...]

> Weiterlesen

Equipment

News: Arturia Pigments 6 – kostenloses Update

Das kostenlose Update auf Arturia Pigments 6 ist da. Das Multi-Engine Synthesizer-Plug-in erhält mit der neuen Version eine leistungsstarke Modal-Engine, verbesserte Filter, fortschrittliche Modulatoren und eine Reihe kreativer Werkzeuge – allesamt entwickelt, um noch nie dagewesene Möglichkeiten des Sounddesigns zu ermöglichen. Arturia Pigments 6 – Demo-Video Weitere Informationen zu Pigments [...]

> Weiterlesen

Stories

Was bringt das NKS Hardware Partner Program?

Vielleicht habt ihr es kurz in unseren NAMM-News gelesen: Native Instruments hat das NKS Hardware Partner Program und die damit verbundene Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Herstellern angekündigt. Dass die beteiligten Firmen von den daraus resultierenden Synergieeffekten profitieren werden, liegt auf der Hand. Doch was bringt das dem User? Was ist [...]

> Weiterlesen

DAS Online-Magazin für Keyboards, Synthesizer & Co

Reviews, News, Tutorials, Stories und Interviews aus der Welt der Keyboards, Synthesizer und Tasteninstrumente

In unserem Online-Magazin für Keyboards, Synthesizers & Co. erfahrt Ihr hier alles von interessanten Reviews bis zu spannenden Stories über Keyboards, Synthesizer, Digital-Pianos, Stage-Pianos, Groovegear, Modularsynths und dazugehörigem Equipment. Wir informieren euch zu aktuellen Trends genauso wie zu Tech-News in der Tastenwelt und geben euch mit unseren Tutorials einen Einstieg in die digitale und elektronische Themenvielfalt. Unterhaltsame Interviews mit den Stars der Szene findet ihr genauso wie von Profis getestete Hardware und Empfehlungen zu Musik-Software. Wir hoffen, ihr findet hier alle Infos, Testberichte und Artikel, die euch im Keyboard- und Synthesizer-Dschungel weiterhelfen!

keyboards.de auf Social-Media

Bleibe immer auf dem Laufenden und folge uns auf auf Social-Media:

Facebook
Youtube
X