Anzeige

KEYBOARDS / TUTORIALS

Tutorials

Bei den KEYBOARDS-Tutorials steht das Musikmachen mit Hardware-Instrumenten klar im Vordergrund – von der Workstation zum Stagepiano, vom Arranger-Keyboard bis zum Synthesizer, garniert mit vielen musikalischen Workshops, Transkriptionen und natürlich unseren begehrten Chartcard Leadsheets.

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 8 – Filter (1)

Filter sind innerhalb des Modular-Kosmos eine ganz eigene Galaxie. Es gibt eine unfassbar große Anzahl an unterschiedlichen Filter-Modulen, was speziell beim Einstieg in die Eurorack-Welt die Wahl zur Qual machen kann. Deswegen widmen wir dem Thema mehr als eine Episode in unserer Tutorial-Reihe. Dieses Mal geht es um die Basics. [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 7 – Ring Modulator

Ein Ring Modulator macht in einem Modularsystem wenig her, also optisch gesehen. Es gibt lediglich drei Buchsen, aber nur selten Regler oder Steuermöglichkeiten. Oder die Funktion ist in einem Multitool-Modul in einer Ecke mit untergebracht. Und doch gibt es für dieses Modul vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wie erklärt man einen Ring Modulator? [...]

> Weiterlesen

Equipment Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 6 – Noise Generator

Eigentlich möchte man im Studio überhaupt kein Rauschen hören, aber für Synthesizer und Modularsysteme ist ein Noise Generator ein vielseitig einsetzbares Element der Klanggestaltung. Was macht ein Noise Generator? Der Name ist Programm: es wird Noise = Rauschen generiert. Grundsätzlich ist Noise ein sehr breites und chaotisch wirkendes Signal, das [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 5 – Mixer für CV

Dass Mixer-Module für ein Eurorack-Modularsystem essenziell sind, haben wir bereits in der letzten Folge unseres Tutorials besprochen. Dort ging es erst einmal um Mixer für Audioanwendungen. Dieses Mal geht es um die Signale im nicht hörbaren Bereich, sprich Steuerspannungen, die allerdings ebenso gemischt werden wollen – „Einstieg ins Eurorack“ Einstieg [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 4 – Mixer für Audio

In jedem Eurorack-System gibt ebenso es schillernde Stars wie unscheinbare Mauerblümchen. Natürlich glänzen satt klingende Oszillatoren, kreischende Filter und abgedrehte Effekte, doch man könnte sie ohne bestimmte Module, die jedes System einfach braucht, gar nicht vernünftig einsetzen. Dazu gehören auch Mixer. mehr dazu in der kommenden Folge „Einstieg ins Eurorack“. [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 3 – Digitale Oszillatoren

Nachdem wir in der letzten Folge unseres Tutorials „Der Einstieg ins Eurorack“ einen Überblick über analoge VCOs gegeben haben, wollen wir uns diesmal den digitalen Oszillatoren zuwenden. Lange Zeit galten Modularsysteme als rein analoge Bastionen, in denen Digitaltechnik nichts zu suchen hatte. Diese dogmatische Sichtweise hat sich glücklicherweise geändert. Inzwischen [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 2 – der VCO

In dieser Folge unseres Tutorials „Einstieg ins Eurorack“ geht es um das Herz der Klangerzeugung: den VCO. Nahezu alle Klänge haben am Anfang der Signalkette einen oder mehrere Oszillatoren zu stehen, sie sind also ein essenzieller Bestandteil eines Modularsystems. Entsprechend vielfältig ist das Angebot und man steht vor der Frage, [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 1 – Die erste Entscheidung

Mit der Artikelserie Einstieg ins Eurorack richten wir uns an diejenigen Interessenten, die von der Welt der Modularsysteme durchaus fasziniert sind, die aber die Komplexität des Themas bisher davon abgehalten hat, den ersten Schritt in diese Richtung zu wagen. Aber im Grunde ist alles halb so wild, auch ein Eurorack-System [...]

> Weiterlesen

Equipment Tutorials

Was ist eigentlich… Chiptune-Musik? Welche Synthesizer werden benötigt?

Chiptune-Musik, auch als 8-Bit-Musik bekannt, ist ein Genre, das seinen Ursprung in der frühen Computer- und Videospielkultur der 1980er Jahre hat. Es zeichnet sich durch seine Verwendung von Sounds aus, die von den Soundchips alter Computer- und Spielkonsolen erzeugt wurden. Diese Musikform hat eine einzigartige Klangästhetik, die nostalgische Erinnerungen weckt [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Online Klavierschulen im Vergleich

Klavier lernen war noch nie so zugänglich wie heute – dank vieler innovativer Online-Plattformen. Diese Schulen bieten eine Vielzahl von Lernmethoden, von interaktiven Apps bis hin zu Live-Unterricht mit erfahrenen Lehrern. Egal, ob Sie ein völlig neuer Anfänger sind oder Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, es gibt zahlreiche Optionen, die auf [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Die Klaviatur: Alles über die schwarzen & weißen Tasten

Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an die grundlegenden Spieltechniken und eine korrekte Sitzhaltung am Instrument beherrschen, kommen in der Regel schneller voran. Es lohnt sich also, jetzt etwas mehr Zeit zu investieren, um diese Grundlagen zu erlernen. In diesem Tutorial gehen wir das Ganze ruhig und Schritt für Schritt [...]

> Weiterlesen

Tutorials

How to Synth: Axel F – Beverly Hills Cop

In unserem Synthesizer Tutorial „How to Synth“ zeigen wir euch wie ihr die Synth-Sounds aus den Kult-Hits der 80er und 90er am Rechner nachbaut. Dabei reproduzieren wir die Sounds mit aktuellen Soft- und Hardware Synthesizern. Aber auch Free VSTs kommen zum Einsatz, die ihr euch von dieser Seite aus direkt herunterladen könnt. [...]

> Weiterlesen