Anzeige/Affiliate Link:

Equipment

Test: Polyend Synth – die Kraft der drei Herzen

Bei Polyend Synth hat man, wie bei allen anderen Geräten des Herstellers auch, das Gefühl, dass die Entwickler alles ganz genau durchdenken. Auch der Neue mit dem schlichten Namen Synth trägt die klassischen Firmenmerkmale wie seine Vorgänger: Ob Polyends Tracker+ oder Tracker Mini, ob [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Behringer Wave – Zeitreise mit Wellenbrecher

Beim Test des Behringer Wave erinnerte ich mich gleich an meinen Erstkontakt mit einem PPG Wave 2.3 Mitte der achtziger Jahre in den ehrwürdigen Kölner EMI-Studios. Der Bolide verströmte eine kühle Laborästhetik und einen zielgerichteten Forschungswillen, der in mir den leisen Wunsch aufkommen ließ, einen weißen Kittel überzustreifen. Das Gerät [...]

> Weiterlesen

Equipment

Deepmind X-Series – Facelift für Behringers ersten Synthesizer

Die Behringer DeepMind-Serie war von Anfang an ein Statement: ein vollwertiger analoger Poly-Synth mit digitalem Komfort – und das zu einem Preis, der selbst Einsteiger nicht abschreckt. Jetzt bekommt der beliebte Synthesizer ein Facelift – und zwar als Teil der neuen Behringer X-Serie. Mit der Umbenennung in DeepMind X geht [...]

> Weiterlesen

Stories

Apple Music für DJs

Streaming-Riese öffnet seinen Katalog für professionelle DJ-Software Mit dem neuen Projekt „Apple Music für DJs“ macht der Streaming-Dienst einen gewaltigen Schritt in Richtung Club- und Eventkultur: Ab sofort können DJs mit einem Apple-Music-Abo direkt auf den über 100 Millionen Songs umfassenden Katalog zugreifen und diesen nahtlos in DJ-Sets integrieren. Damit [...]

> Weiterlesen

Stories

Paul Schreiber (MOTM, Synthesis Technology) ist verstorben

Der Entwickler Paul Schreiber ist am vergangenen Wochenwende überraschend im Alter von 69 Jahren verstorben. Er befand sich zwar wegen Herzproblemen im Krankenhaus und wartete auf eine Operation, teilte dies aber noch einen Tag zuvor persönlich auf seinen Social-Media-Kanälen mit. Paul Schreiber – von MG-1 bis SynthTech Paul Schreiber begann [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Professional

Spitfire Audio sind seit ihrer Gründung 2007 relativ schnell an die Spitze der Sample-Library-Hersteller geschossen und seither nicht nur für exzellente Libraries im Bereich der Film- und Games-Musikproduktion bekannt, sondern auch für kurze Release-Zyklen. Bei ihren Orchester-Libraries sticht nach einigen Jahren allerdings immer noch eine heraus, obwohl sie nicht mehr [...]

> Weiterlesen

Stories

KEYBOARDS.de verlost Preise im Gesamtwert von 3.000€!

  Zur Feier des Relaunches unserer neuen Website starten wir ab dem 3. März eine aufregende Verlosung auf Keyboards.de, bei der wöchentlich bis zum 11.05. attraktives Gear aus der Tastenwelt verlost wird. So nimmst du teil: Abonniere jetzt unseren KEYBOARDS Weekly Newsletter und sichere dir die Chance auf einen der [...]

> Weiterlesen

Tutorials

Tutorial: Einstieg ins Eurorack 9 – Filter (2)

Im vorherigen Teil unseres Tutorials haben wir uns den verschiedenen Typen von Filtern und ihren Funktionen gewidmet. Im Grunde gibt es nicht so viele Grundtypen. Doch dem gegenüber steht eine unbeschreiblich hohe Anzahl von Filter-Modulen für das Eurorack. Was macht den Unterschied aus? Die Technik der Filter Ob ein Filter [...]

> Weiterlesen

Stories

Chromaplane gewinnt Guthman Competition

Kürzlich berichteten wir von der Guthman Musical Instrument Competition 2025 und dass dieses Jahr zwei Projekte aus Deutschland unter den Finalisten sind. Nun wurden die Gewinner gekürt und tatsächlich hat der außergewöhnliche Synthesizer Chromaplane, der von den italienischen Künstlern Passepartout Duo zusammen mit dem deutschen Unternehmen KOMA Elektronik entwickelt wurde, [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Fred’s Lab Manatee – Spectral Synthesizer

Mit Fred’s Lab Manatee stellt der in Bonn ansässige Hersteller einen multitimbralen Desktop-Synthesizer im Kompaktformat vor, der gleich mehrere Syntheseansätze in digitaler Form fusioniert. Das verspricht spannende Klänge, die über die konventionelle virtuell-analoge Klangerzeugung hinausgehen. Hinter der Firma steht Frédéric Meslin, der bereits im Auftrag von Arturia am Minibrute 2 [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Behringer RD-8 – analoger Drumcomputer

Der Behringer RD-8 ist ein analoger Drumcomputer, der die legendären Klänge der Roland TR-808 in die Gegenwart holt. Mit 16 analogen Drumsounds und einem 64-Step-Sequenzer verspricht er, ein vielseitiges Werkzeug für Musiker und Produzenten zu sein. In diesem ausführlichen Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf Design, Funktionen, Klangqualität und [...]

> Weiterlesen

Stories

DIY-Synthesizer T-16 nach ARP2600

Es gibt viele DIY-Projekte, doch der semi-modulare Synthesizer T-16 des australischen Musikers Nitecaller ist alles andere als eine der üblichen Bastelarbeiten. Rund zwei Jahre hat die Realisierung des analogen Synthesizers gedauert. T-16 – auf den Spuren des ARP2600 Nitecaller ist eigentlich Gitarrist, experimentiert für seine Musik aber auch mit Synthesizern. [...]

> Weiterlesen

Equipment

Test: Doepfer A-111-5 Mini Synthesizer Voice

Die Doepfer A-111-5 Mini Synthesizer Voice ist nicht ohne Grund seit Jahren ein Klassiker unter den Eurorack-Modulen. Wofür man sich sonst fünf separate Module kaufen müsste, vereint die Synthesizer Voice alles in einem einzelnen, praktischen Modul. Außer einem Eurorack-Gehäuse und ein paar Patchkabeln braucht man nichts weiter, um seine ersten [...]

> Weiterlesen

Equipment

Universal Audio PolyMAX Synth – analoge Power als Plugin

Universal Audio PolyMAX ist ein virtuell-analoger Synthesizer, der an die goldene Ära der polyphonen Analogsynthesizer erinnert. Inspiriert von Klassikern der 70er- und 80er-Jahre, bietet er satte Sounds, warme Oszillatoren und butterweiche Filter, die sich perfekt für Synthwave, Funk, Ambient, aber auch moderne elektronische Musik eignen. Der Hersteller Universal Audio (UA) [...]

> Weiterlesen

Equipment Stories

Yamaha RX 8 (1989) Drumcomputer

Yamaha RX 8 – Der unterschätzte Drumcomputer der 80er In den späten 80er-Jahren tobte ein harter Konkurrenzkampf im Markt der Drumcomputer. Immer mehr Hersteller brachten leistungsstarke Modelle auf den Markt und die Messlatte wurde höher gelegt – besonders mit der Umstellung auf 16-Bit-Sound. Yamaha musste reagieren und brachte 1989 die [...]

> Weiterlesen

Equipment Stories Tutorials

Die besten Dokumentationen für Musiker

Die besten Dokumentationen für Musiker – Inspiration, Wissen und Gänsehaut-Momente Musik ist weit mehr als nur ein Hobby oder eine Leidenschaft – sie ist ein Lebensgefühl, ein ständiger Prozess des Lernens und der Inspiration. Egal, ob du selbst Musik machst, an den Geschichten hinter den großen Künstlern interessiert bist oder [...]

> Weiterlesen

DAS Online-Magazin für Keyboards, Synthesizer & Co

Reviews, News, Tutorials, Stories und Interviews aus der Welt der Keyboards, Synthesizer und Tasteninstrumente

In unserem Online-Magazin für Keyboards, Synthesizers & Co. erfahrt Ihr hier alles von interessanten Reviews bis zu spannenden Stories über Keyboards, Synthesizer, Digital-Pianos, Stage-Pianos, Groovegear, Modularsynths und dazugehörigem Equipment. Wir informieren euch zu aktuellen Trends genauso wie zu Tech-News in der Tastenwelt und geben euch mit unseren Tutorials einen Einstieg in die digitale und elektronische Themenvielfalt. Unterhaltsame Interviews mit den Stars der Szene findet ihr genauso wie von Profis getestete Hardware und Empfehlungen zu Musik-Software. Wir hoffen, ihr findet hier alle Infos, Testberichte und Artikel, die euch im Keyboard- und Synthesizer-Dschungel weiterhelfen!

keyboards.de auf Social-Media

Bleibe immer auf dem Laufenden und folge uns auf auf Social-Media:

Facebook
Youtube
Spotify
X